Gärtnern nach dem Mondkalender
Immer mehr Menschen wünschen sich ein Leben im Einklang mit der Natur. Gärtnern nach dem Mondkalender ist eine Möglichkeit, diesem Ziel näherzukommen. Die Konstellationen zwischen Erde und Mond haben…
Ein schöner gepflegter Garten ist immer das Ergebnis intensiver Arbeit und vieler wichtiger Pflegemaßnahmen. Denn auch hier gilt das alte Sprichwort: Von nichts kommt nichts. Über die Jahre hinweg hat sich der Mensch jedoch viele verschiedene Möglichkeiten angeeignet, um sich die Arbeit im Garten zu erleichtern. Er hat Gartengeräte entwickelt, Dünger kreiert oder erkannt, welche wichtige helfende Rolle Nützlinge im Garten spielen können.
In unserer Rubrik Tipps und Tricks geben wir viele praktische Ratschläge, wie das Gärtnern deutlich einfacher von der Hand geht, geben wertvolle Hinweise für Einsteiger, die ihre ersten Gehversuche im eigenen Grün wagen, wie sich die perfekte Rasenfläche anlegen lässt oder wie ein Bewässerungsplan erstellt werden kann. Außerdem beschäftigen wir uns in dieser Kategorie, wie man Strom mit Solartechnik sparen kann, wie sich ein Teich anlegen lässt oder was die wichtigsten Unterschiede zwischen einem Kohle-, einem Gas- oder einem Elektrogrill sind.
Wer möglichst viele Tipps und Tricks kennt, der kann sich die Gartenarbeit deutlich erleichtern, seinen Garten schon mit einfachen Mitteln um einiges verschönern und am Ende mehr Zeit gewinnen, um einfach nur die grüne Oase genießen zu können.
Immer mehr Menschen wünschen sich ein Leben im Einklang mit der Natur. Gärtnern nach dem Mondkalender ist eine Möglichkeit, diesem Ziel näherzukommen. Die Konstellationen zwischen Erde und Mond haben…
Der Maulwurf ist zwar klein und putzig, stellt aber aufgrund seiner regen Grabungstätigkeit eine Gefahr für den Rasen und die Blumenbeete dar. Die von ihm aufgeworfenen Erdhügel können zum…
Wenn der Rasen vor dem Winter das letzte Mal gemäht wird, ist das Wetter häufig so ungemütlich, dass man das Gerät anschließend am liebsten in den Schuppen stellen und…
Die Winterfütterung ist für Vögel überlebenswichtig. Bei Minusgraden, gefrorenem Boden und im städtischen Umfeld finden sie kaum ausreichend Nahrung. Dabei brauchen Vögel in der kalten Jahreszeit allein zum Aufrechterhalten…
Wenn Möhren von bräunlich-schwarzen Löchern durchsiebt sind, das Kraut verwelkt oder die Pflanze verkümmert, so deutet das auf einen Befall mit Möhrenfliegen hin. Zur Bekämpfung oder Vorbeugung des Schädlings…
Hart an der Grenze: Wie hoch ist die Kältetoleranz bei exotischen Kübelpflanzen? Spätestens ab Ende September sollte man sich darüber Gedanken machen, wie man seine exotischen Kübelpflanzen optimal die kalte…
Viele unserer Balkon- und Terrassenpflanzen sind kälteempfindlich und müssen ins Winterquartier. Wie sollte es beschaffen sein? Pflanzen aus aller Welt bereichern unsere Flora. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts gingen…
Die Ackerwinde heißt auch Teufelsdarm. Ein wenig schmeichelhafter Name, der zeigt, dass es sich bei ihr nicht unbedingt um einen beliebten Gartenbewohner handelt. Es handelt sich um eine mehrjährige,…
Auch in nördlichen Regionen lässt sich inzwischen Wein im eigenen Garten ziehen. Ausgewählte Sorten machen es möglich. Und im Süden Deutschlands oder in Österreich und der Schweiz ist dies…
Unkraut ärgert den Gärtner nicht bloß, weil es die Optik der liebevoll angelegten Gärten durcheinanderbringt, nein, das Unkraut raubt den gewollten Bewohnern des Gartens auch wertvolle Nährstoffe und nimmt…