Hecken – Schutz und Zierde eines jeden Gartens
Hecken geben dem Garten Schutz und Struktur. Welche Gehölze sind geeignet? Wie hoch ist der Pflegeaufwand? Wie oft muss geschnitten werden? Hier kommen ein paar Tipps, die Ihre Planung erleichtern…
Hecken geben dem Garten Schutz und Struktur. Welche Gehölze sind geeignet? Wie hoch ist der Pflegeaufwand? Wie oft muss geschnitten werden? Hier kommen ein paar Tipps, die Ihre Planung erleichtern…
Bei den Blattschmuckstauden spielen die Blüten nur eine untergeordnete Rolle. Das Blatt in Form, Farbe und Struktur steht im Fokus des Interesses. Grün, die Farbe der Natur, wirkt allein…
Selbst in der Stadt gehört der typische Bauerngarten zu einer der beliebtesten Gartengestaltungen. Wie sind Beete und Wege anzulegen? Welche Pflanzen sind für den Stil charakteristisch? Hier kommen ein…
Historische Rosen erleben seit einigen Jahren eine Renaissance. In Duft, Wuchsfreudigkeit und Widerstandskraft sind sie modernen Rosen oft überlegen. Hier gibt es eine Übersicht über die wichtigsten Sorten. Fossile Funde…
Klee ist ein richtiger Tausendsassa: Bienenweide, eiweißreiche Futterpflanze, Topfblume und Glücksbringer. Klee (Trifolium) ist seit 500 Jahren als Weide- oder Futterpflanze in Kultur. Der Schmetterlingsblütler aus der Familie der…
Die Heil- und Zierpflanze Digitalis (Fingerhut) ist in ihrer Ursprungsform mit roten oder weißen Blüten allgegenwärtig. Zuchtformen bieten ein breit gefächertes Spektrum und durch eine gezielte Sortenwahl eine lange…
Das Angebot an Seerosen ist stetig gewachsen, sodass für jeden Teich eine passende Sorte zu finden ist. Nicht nur Form und Farbe, sondern auch ihre Wuchseigenschaften sollten in die Kaufentscheidung…
Schilf, Papyrus, Lotos und Palmen waren im alten Ägypten wichtige Bausteine des täglichen Lebens. Mannigfaltige Darstellungen, sowohl in realistischer Form als auch stark stilisiert, zeugen von ihrem hohen Stellenwert.…
Nacktschnecken gehören zu den gefräßigsten Plagegeistern im Garten. Bevor man zu chemischen Keulen greift, sollten ungiftige Maßnahmen ausprobiert werden. War der Winter mild mit nur geringen und seltenen Bodenfrösten,…