Die Zwiebel
Die Zwiebel in ihren zahlreichen Erscheinungsformen von winzig, z. B. die Schnittlauchzwiebel, über zahlreiche Varianten wie die Schalotte, die gelbe oder rote Zwiebel bis hin zur stattlichen Gemüsezwiebel, ist…
Die Zwiebel in ihren zahlreichen Erscheinungsformen von winzig, z. B. die Schnittlauchzwiebel, über zahlreiche Varianten wie die Schalotte, die gelbe oder rote Zwiebel bis hin zur stattlichen Gemüsezwiebel, ist…
Auch in einem Garten, der nach biologischen Grundsätzen gepflegt wird, in dem kein künstlicher Dünger oder Pflanzenschutz eingesetzt wird, gibt es Schädlinge wie Läuse, Milben, Pilze und dergleichen. Um…
Kohl im Garten zu ziehen ist wegen der großen Vielfalt der einzelnen Sorten lohnend. Eine gute Bodenvorbereitung und durchgängige Pflege ist jedoch von Nöten. Ohne Kohlgemüse ist die Winterküche…
Kaum eine andere Gemüsesorte ist so variantenreich wie der Kohl. Von deftig bis fein: für jeden Geschmack ist ein Gemüse in der großen Familie zu finden. Betrachtet man das…
Mit etwas Pflege entwickelt sich Glücksklee zu kompakten dekorativen Pflanzen. So bleibt der Glücksbringer beständig. Wenn das Jahr zur Neige geht, füllen die kleinen Töpfchen mit vierblättrigem Klee, meist…
Seit Menschengedenken sind sie bei uns heimisch, haben wertvolle innere Werte und bilden die Grundlage für manch leckeres Rezept. Von allen bekannten Nusssorten ist die Haselnuss die einzige, die…
Haselnüsse aus dem Garten Leckere Knabberei aus eigenem Anbau Haselnüsse – gesund, wohlschmeckend und ein vollwertiges Lebensmittel Lecker und auch sehr gesund
Ein Männlein steht im Walde, ganz still und stumm. Nicht alles stimmt in diesem Kinderlied. Es verschweigt insbesondere, welch gesunde und zugleich schmackhafte Gerichte mit Hagebutten zubereitet werden können. In…
Sommerzeit ist Grillzeit. Bratwurst & Co. haben Hochsaison, was aber nicht bedeuten muss, dass Vegetarier leer ausgehen müssen. Die folgenden köstlichen Rezepte lassen auch sie kulinarisch auf ihre Kosten…
Gräser sind die Allround-Künstler für jede Gartensituation. Hier werden einige von ihnen mit ihren jeweiligen Lieblingsplätzen beschrieben. „Wie war es möglich, solche Schätze für den Garten unausgeschöpft zu lassen?…