Die Krähe

  Die Rabenkrähe, häufig auch als Aaskrähe bezeichnet, ist in ganz Europa zu finden. In Deutschland ist sie auch im Winter zu sehen. Sie wird durchschnittlich 15 Jahre alt und ist mit ungefähr 50 Zentimetern ein…

WeiterlesenDie Krähe

Der Pirol

  Nur wenige Vögel sind auf den ersten Blick deutlicher zu erkennen als der Pirol. Mit seinem auffallenden Gefieder sticht der Singvogel eindeutig hervor. Unterschieden wird der Pirol in zwei…

WeiterlesenDer Pirol

Die Möwe

  Die Möwe, auch Laridae genannt, gehört der Vogelfamilie der Regenpfeiferartigen an. Neben der eigentlichen Möwe gehören zu dieser Gruppe auch die Raubmöwen, die Scherenschnäbel, die Alkenvögel sowie die Seeschwalben. Das Aussehen Die Möwe…

WeiterlesenDie Möwe

Die Birke

  Die Birken (lateinisch: Betula) bilden innerhalb der Birkengewächse (Betulaceae) eine eigene Pflanzengattung. Es handelt sich um sommergrüne Bäume oder Sträucher, die meist durch ihre markante rissige Borke auffallen. Birken…

WeiterlesenDie Birke