Die Lärche
Die Lärche ist ein pyramidenförmiger Nadelbaum, welcher zur Pflanzengattung der nicht immergrünen Kieferngewächse gehört. Sie trägt eiförmige bis kugelige Zapfen. Im Spätherbst verliert sie ihre nadelförmigen Blätter. Die Borke…
Die Lärche ist ein pyramidenförmiger Nadelbaum, welcher zur Pflanzengattung der nicht immergrünen Kieferngewächse gehört. Sie trägt eiförmige bis kugelige Zapfen. Im Spätherbst verliert sie ihre nadelförmigen Blätter. Die Borke…
Viele kennen das Sprichwort über die Schwalbe, das da lautet: „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer". Jedes Jahr im Frühling wartet man, dass die Schwalben wieder kommen. Da sie…
Obwohl sie selten vom menschlichen Auge erblickt wird, hat der Mensch der Goldamsel doch zahlreiche Namen gegeben. Dabei ist dieser auffallende Vogel insbesondere unter dem Namen Pirol (lat. Oriolus…
Mit Geschwindigkeiten von mehr als 200 Kilometer pro Stunde im Sturzflug auf die Erde zu schießen? Was für uns Menschen bedrohlich ist, macht der Mauersegler, ein wahrer Künstler der…
Von den mitteleuropäischen Lerchenarten kommt die Feldlerche (Alauda arvenis) am häufigsten vor. Allerdings ist die Feldlerche wie die ebenfalls in Mitteleuropa heimischen Haubenlerchen und Heidelerchen vor allem durch landwirtschaftliche…
Der Sprosser reiht sich in die Ordnung der Sperlingsvögel ein und zählt zu der Familie der Fliegenschnäpper. Von seinem Erscheinungsbild gleicht er der bekannteren Nachtigall. Ein Laie wird die beiden…
Gehölze, die längerfristig Beeren tragen, dichte bestachelte Zweige haben und auch Nadelbäume sowie dichte Hecken bieten einer vielfältigen Vogelwelt Nahrung und Schutz. Selbst Experten sind sich nicht einig, ob…
Zur Kultivierung von Pflanzen aus Samen lassen sich Verpackungen von Gemüse und Obst schnell und preiswert umfunktionieren. Pflanzen aus der Samentüte oder aus selbst gesammeltem Saatgut sind sehr viel…
Pflanzen aus Samen, sei es aus der Tüte aus dem Handel oder selbst gesammelt, sind in größerer Vielfalt erhältlich als aus vorgezogenen Setzlingen in Gärtnereien. Fast vergessen: die Samengärtnerei…
Die Schleiereule besitzt viele Namen, denn manche nennen sie auch Kircheule, Herzeule, Turmeule, Herzeule oder Schnarcheule. Der letzte Name verweist auf die Stimme des Tieres, die so ganz anders…