Wein aus dem eigenen Garten
Auch in nördlichen Regionen lässt sich inzwischen Wein im eigenen Garten ziehen. Ausgewählte Sorten machen es möglich. Und im Süden Deutschlands oder in Österreich und der Schweiz ist dies…
Auch in nördlichen Regionen lässt sich inzwischen Wein im eigenen Garten ziehen. Ausgewählte Sorten machen es möglich. Und im Süden Deutschlands oder in Österreich und der Schweiz ist dies…
Spalierobst an Hauswänden oder frei stehenden Gestellen gezogen ermöglicht eine gute Ernte auf kleinem Raum. Jedoch ist der Einsatz von Arbeit und Zeit nicht unerheblich. Obst im eigenen Garten…
Der Name „Quecke“ stammt von dem althochdeutschen Wort „queck“, was so viel heißt, wie „kräftig“ oder „lebendig“. Der Name deutet den sehr starken Ausbreitungsdrang der Pflanze an. Die Quecke…
Die Vielseitigkeit der Schlehen ist kaum zu überbieten. Blüten, Blätter und das Holz sind nutzbar. Schlehen (Prunus spinosa), auch Deutsche Akazie, Heckendorn, Schleh(en)dorn oder Schwarzdorn genannt, gehört in die…
Bei Englischen Rosen handelt es sich prinzipiell um Kreuzungen aus alten Arten der Rose sowie modernen Teehybriden und Floribundarosen. Unter die alten Arten der Rose fallen die Sorten, die…
Fuchsien gibt es in großer Sortenvielfalt. Die nostalgischen Schönheiten präsentieren sich als ideale Balkon- oder Kübelpflanzen für halbschattige Lagen. Fuchsien (Fuchsia) mit ihren anmutigen Blütenglocken erlebten in ihrer über…
Das englische Verb „ramble“ bedeutet so viel wie „umherschweifen“. Die Rambler-Rose wurde erst Anfang des 19. Jahrhunderts durch Züchtung auf die Welt gebracht. Sie ist eine Kreuzung aus der…
Wenn die Tage wieder kürzer und die Temperaturen kühler werden, locken Kürbissuppen von deftig oder fein bis höllisch scharf. Ab dem Spätsommer bis zum Winteranfang locken auf den Märkten…
Hagebutten sind fast so vielfältig wie die Menschen. Sie sind dick oder schmal. Mal rund oder auch schlank, mal bauchig und auch mal oval. Ihre Haut kann glatt sein…
Der niederländische Maler Hieronymus Bosch (1450-1516) brachte es mit folgenden Worten auf den Punkt: „Der Spargel ist eine liebliche Speis für Leckermäuler.“ Keine Frage: Unsere Nachbarn mögen den Spargel…