Funkien – tolle Gewächse aus Japan
Ursprünglich stammt sie aus Japan und entwickelt sich aufgrund ihrer dekorativen Blätter langsam aber stetig zum Liebling heimischer Gärten. Die Funkie – sie gehört botanisch gesehen zu den…
Ursprünglich stammt sie aus Japan und entwickelt sich aufgrund ihrer dekorativen Blätter langsam aber stetig zum Liebling heimischer Gärten. Die Funkie – sie gehört botanisch gesehen zu den…
Schwierige Bereiche im Garten, wie z. B. unter Bäumen, lassen sich mit Elfenblumen begrünen. Sie vertragen Wurzeldruck und Trockenheit. Im April zeigen sich die Elfenblumen (Epimedium), ein Berberitzengewächs, von…
Niedrige Pflanzen, die schnell zusammenwachsen und mit ihren Blüten und Blättern dichte Teppiche weben, werden Bodendecker genannt. Es folgt eine Auswahl von Pflanzen für den Schatten. Teppichstauden, welche mit…
Eine Grabstelle ist der Ort, wo einem Verstorbenen in besonderer Art und Weise gedacht wird. Daher spielt die Grabgestaltung eine wichtige Rolle, bei der es unter Umständen auch die…
Günsel und Gundermann kommen häufig in der freien Natur vor. Als unempfindliche Bodendecker für schattige Bereiche haben sie den Sprung in die Gärten geschafft. Günsel und Gundermann sind einander…
Bodendecker- oder Kleinstrauchrosen benötigen kaum Pflege und sind vielfältig einzusetzen. Mit Rosen Flächen zu bedecken, war schon seit dem 19. Jahrhundert üblich. Damals verwendete man die flexiblen Rambler-Rosen. Ihre…
Die immergrüne Vinca, ein unverzichtbarer Bodendecker, blüht je nach Sorte weiß, blau oder lila. Die Pflege ist einfach. Vinca, eine aus der Familie der Hundsgiftgewächse stammende Pflanzengattung, je nach…