Eine Dohle
Eine Dohle

 

Die zur Familie der Rabenvögel zählende Dohle (Corvus monedula) zeichnet sich wie ihre nahen Gattungs-Verwandten (u. a. die körperlich größeren Aaskrähen und Kolkraben) durch für Vögel außergewöhnliche Neugier und kognitive Fähigkeiten aus. Dohlen erreichen eine Länge von etwa 32 bis 40 Zentimetern, wobei die Männchen meist größer als die Weibchen sind. Typisch für beide Geschlechter ist der gedrungen-rundliche Rumpf und der im Vergleich zu den meisten anderen Arten der Gattung Raben und Krähen kurze Schnabel. Auffällig ist die Mischung aus schwarzen und grauen Farbzonen des Gefieders, wobei die Ohrdecken und der Nacken hellgrau, die Unterseite dunkelgrau und das Restgefieder sowie das Gesicht schwarz sind. Einige Dohlen fallen durch ein helles Federband am Hals auf. Dohlen fliegen wendig, ihr Flugbild ähnelt dem der Taube. Am Boden bewegen sich die Vögel auf ihren relativ kurzen Beinen meist in einem hektisch wirkenden, oft von Nicken begleiteten Trippelschritt.

Angebot
Esschert Design Hängende Vogeltränke, 2 Vögel aus Gusseisen und Schiefer, 20,9 x 14,7 x 7,8 cm
  • inklusive Kette mit Aufhängehaken
  • eignet sich sowohl als Vogelbad als auch als Futterschale
  • Für Tierliebhaber
  • Ideal zum Beobachten von Tieren

Ernährung und Lebensweise

Die bevorzugten Lebensräume der meist in Baum- oder Felshöhlen brütenden Dohlen sind Randbereiche offener Laub-Altwälder und Parks mit alten Bäumen, aber auch Steilküsten. Wo die Dohle Nistkästen oder Gebäudenischen zum Brüten (z. B. in Ruinen, alten Kirchtürmen) findet, wird sie auch in menschlichen Siedlungen heimisch. Daneben brauchen die Allesfresser weite freie Flächen (Wiesen, Weiden, usw.), wo sie genügend Nahrung finden können (vor allem Insekten und Samen ferner Aas, Mäuse, Fallobst, Eier, usw.).

Die geselligen Vögel halten sich gern in Trupps von Artgenossen auf und schließen sich auch häufig Saat- oder Rabenkrähen an. Oft bilden Dohlen große familienähnliche Brut-und Schlafkolonien, die auch den Schutz vor Feinden (u. a. Habicht, Marder) dienen. Die monogamen Dohlen gehen lebenslange Partnerschaften ein. Dohlengelege (drei bis sechs Eier) werden knapp drei Wochen lang bebrütet. Junge Dohlen sind nach etwa sechs Wochen flügge.

Verbreitung und Gefährdung

Dohlen leben bis auf das nördliche Skandinavien und Nordrussland in fast ganz Europa sowie in Teilen Westasiens und Nordafrikas. Die Dohlenpopulationen in kälteren Brutgebieten ziehen im Winter zum Teil in südlichere Gebiete, andere verbleiben dagegen ganzjährig in ihren Revieren. Die Vögel sind in ihrem Gesamtbestand zwar nicht akut gefährdet, der deutsche Bestand geht aber wegen fehlender Brutmöglichkeiten zurück.

Dohlenlaute 

Die in ihren Gruppen eifrig miteinander schwätzelnden Dohlen verfügen über eine enorme Bandbreite an Lauten. Typisch für Dohlen sind in der Ausprägung variabel verwendete Schnalzrufe wie „Kjack“, „Tschack“ oder „Kau“ sowie in Stress-Situationen übliche Krächzlaute. Dohlen singen aber auch, insbesondere in der Paarungszeit, melodische Lieder. Gezähmte Dohlen imitieren mitunter menschliche Stimmen.

Stimme der Dohle




 

Mehr Gartenwissen:

Der Sperber

Die Elster

Rote Bete aus dem Garten




 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar