Schlehen 1
Schlehen im Strauch © Dieter Hupka

 

Die Vielseitigkeit der Schlehen ist kaum zu überbieten. Blüten, Blätter und das Holz sind nutzbar.




Schlehen (Prunus spinosa), auch Deutsche Akazie, Heckendorn, Schleh(en)dorn oder Schwarzdorn genannt, gehört in die große Familie der Pflaumen- oder Steinobstgewächse, welche wiederum zu den Rosengewächsen gezählt werden. Die Schlehen gehören seit Jahrhunderten zum Inventar der wilden Heckenlandschaften Nordeuropas.

Lebender Stacheldraht

Der Schlehdorn wächst bis zu drei Meter in die Höhe und breitet sich durch Wurzelausläufer kräftig aus. Seine dornenbewehrten Äste bilden mit der Zeit ein undurchdringliches Dickicht, welches – ähnlich dem Rosenhag aus Heckenrosen – einst Heim und Tieren Schutz gewährte. Vielen Vogelarten bietet sein Gesträuch  gute Nistmöglichkeiten.

Im Garten

Auch wenn der Schlehdorn sich im zeitigen Frühjahr mit bezaubernden weißen Blüten schmückt, aus welchen sich die kugeligen blauen Früchte entwickeln, sollte gut überlegt werden, ob man ihn im eigenen Garten etablieren sollte. Denn: einmal Schlehe, immer Schlehe! Das Wurzelwerk widersetzt sich jedem Versuch, es zu entfernen und treibt immer wieder aus. Wer jedoch über einen sehr großen Garten verfügt, greife zu den etwas gezähmten Züchtungen aus der Baumschule. Schlehen sind anspruchslos und kommen mit jedem Boden in sonniger Lage aus. Etwas Kalk erhöht ihr Wohlbefinden.

Schlehenfrüchte
Reife Schlehenfrüchte © Dieter Hupka

Die Blüte

Schon im März erscheinen noch vor den Blättern die schneeweißen fünfblättrigen Blüten in reichlicher Fülle. Ihr zartes Mandel-Aroma lockt zahlreiche Insekten an. Für mehr als zwanzig Wildbienenarten ist die Schlehe die Hauptnahrungsquelle.

Auch der Mensch weiß sich die Blüten nutzbar zu machen. Getrocknet als Tee oder in frischem Zustand mit Zucker zu Sirup eingekocht, sollen die Blüten als Abführmittel sowie bei Hautleiden und Rheuma Linderung bringen.

Die Blätter

Während der Blüte erscheinen die länglichen, kräftig grünen Blätter. Einst wurden sie als Ersatz für schwarzen Tee und Tabak genutzt.

Das Holz

Wegen seiner ansprechenden schwarzen Maserung wurden aus kräftigen Ästen der Schlehe Spazierstöcke gefertigt. Die Rinde wurde im Mittelalter zu Tinte verarbeitet und selbst mit den Dornen verschloss man Würste.

Die Früchte

Während diese Nutzungen heutzutage nicht mehr gebräuchlich sind, haben die Früchte dagegen auch in unsrer Zeit noch immer nichts an ihrer Beliebtheit eingebüßt. Die an Vitamin C, Flavonoiden und Gerbstoffen reichen Früchte stellen sich Mitte August ein. Wenn die kleinen dunkelblauen, graubereiften, an Gartenheidelbeeren erinnernden Früchte auch noch so appetitlich erscheinen, ist vom Verzehr abzuraten. Ihr saurer Geschmack lässt die Schleimhäute im Mund zusammenziehen. Erst ein spätherbstlicher Frost entfaltet ihr volles Aroma, trotzdem sind sie zum roh Essen noch zu herb. Vögel sind weniger empfindlich und fressen munter drauflos, sodass regelmäßig bis zum ersten Frost nur noch wenige Reste übrig sind.

Deshalb sollte im frühen Herbst geerntet werden, um die Früchte sodann in der Tiefkühltruhe bis zu ihrer Verarbeitung einem künstlichen Kälteschock auszusetzen. Die so behandelten Früchte ergeben verkocht köstliche Marmelade und Säfte. Besonders beliebt ist der Schlehenlikör.

Rezept für Schlehenlikör

Zutaten:

  • 300 g Schlehen
  • 200 g weißer Kandiszucker
  • 1 Flasche Korn oder Wodka
  • 1 Vanilleschote

Zubereitung:




Die Früchte waschen, abtropfen lassen und anschneiden oder mit einer Nadel mehrfach einstechen. Mit der Vanilleschote und dem Zucker in eine Flasche füllen. Mit dem Alkohol übergießen und gut verschließen. Ca. acht Wochen muss der Ansatz ziehen. Ab und zu schütteln. Durch ein Küchentuch abseihen und in eine Karaffe füllen. Prost!

3 Stück Schlehe/Schwarzdorn - (Prunus spinosa - Schlehdorn), Containerware 60-100 cm
  • Wuchscharakter: Strauch, dichtsparrig, Triebe stark dornig
  • Blühzeit: April bis Mai vor Blattaustrieb
  • Wuchshöhe/-breite : 300 bis 400 cm hoch; 300 bis 400 cm breit
  • Reife/Ernte: Herbst nach dem ersten Frost
  • Standortanspruch Licht und Boden: Sonnig bis halbsonnig, anspruchslos

Mehr Gartenwissen:

Das Goldhähnchen

Obst einlegen

Die besten Pflanzen für das Schlafzimmer


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch über...
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Schreiben Sie einen Kommentar